Logo

Markus Kottländer

Software &
Internet

Webhosting, individuelle Lösungen und kompetente Beratung aus Osnabrück.

Zurück zur Startseite

Datenschutzerklärung

Bei meiner Arbeit achte ich grundsätzlich darauf, den Grundsatz der Datensparsamkeit zu befolgen und so keine unnötigen Datenschutzanforderungen zu bewirken. Brauchen Sie wirklich ein Kontaktformular oder wollen Sie ohnehin lieber telefonisch kontaktiert werden? Braucht es Google Analytics oder reicht eine einfachere Statistik? Und so weiter.

Jeder, der personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet, ist gesetzlich dazu verpflichtet, mit diesen Daten sorgfältig umzugehen und betroffenen Personen Auskunft zu gewähren. Der wichtigste Aspekt einer Datenschutzerklärung ist für mich daher folgender:

Der Verantwortliche trifft geeignete Maßnahmen, um der betroffenen Person alle Informationen [...] in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu übermitteln.
Art. 12 Abs. 1 DSGVO

Eine Datenschutzerklärung sollte also nicht nur formal korrekt sein, sondern auch für jeden nachvollziehbar und verständlich. Deshalb habe ich mich bemüht, die folgenden Informationen so einfach und klar wie möglich zu formulieren. Besonders zentral sind folgende Fragen:

  • Welche Daten werden verarbeitet und zu welchem Zweck?
  • Wie wird die Sicherheit der Daten gewährleistet?
  • Welche Rechte haben Sie?

Verantwortlicher

Markus Kottländer
Gertrudenstraße 23a
49074 Osnabrück

Telefon: +49 176 70 86 46 27
E-Mail: kontakt@markus-kottlaender.de

Auf dieser Website

Diese Website erfasst grundsätzlich keinerlei personenbezogene Daten. Es kommen keine Cookies oder Tracker zum Einsatz und es werden keine Inhalte oder Scripte von Drittanbietern geladen, die Ihre IP-Adresse speichern könnten.

Kontaktaufnahme

Falls Sie mich per E-Mail kontaktieren, speichere ich diese E-Mail, also auch Ihre E-Mail-Adresse und alle Angaben, die Sie darin machen, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Die E-Mail wird in einem deutschen Rechenzentrum gespeichert und ausschließlich über verschlüsselte Verbindungen übertragen. Dabei kommt der Dienstleister Uberspace zum Einsatz, der sich durch einen hohen Anspruch an Sicherheit und Datenschutz auszeichnet. Auf meinem Arbeitsgerät werden E-Mails nur für die Dauer des aktiven Kontakts auf einer verschlüsselten Festplatte gespeichert und regelmäßig gelöscht. Im Rechenzentrum werden E-Mails nach 90 Tagen automatisch archviert und so verschlüsselt, dass auch der Betreiber des Rechenzentrums nicht darauf zugreifen kann.

Kontaktieren Sie mich telefonisch, speichere ich mit Ihrer Einwilligung Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf meinem Geschäftshandy und stelle sicher, dass installierte Apps keinen Zugriff auf die gespeicherten Kontakte haben. Anrufprotokolle werden regelmäßig gelöscht.

Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Als Kunde

Als Kunde bekommen Sie von mir Rechnungen per E-Mail, die personenbezogene Daten enthalten können. Betreiben Sie Ihr E-Mail-Postfach über mich, kommt bei der Übertragung ausschließlich der Dienstleister Uberspace zum Einsatz. Andernfalls ist Ihr jeweiliger E-Mail-Anbieter mitverantwortlich. Sie und ich müssen diese Rechnungen 8 Jahre lang aufbewahren. Meinerseits geschieht dies in einem deutschen Rechenzentrum der Hetzner Online GmbH, in dem ich meine Buchhaltungssoftware betreibe. Dort werden die Rechnungsdaten rechtskonform in einer Datenbank gespeichert, die auf mehreren Ebenen professionell abgesichert ist. Auf meinem Arbeitsgerät verbleiben die Rechnungen nur für die Dauer der Bearbeitung und werden regelmäßig gelöscht.

Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).

Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffene Person eine Vielzahl von Rechten. Sie haben insbesondere das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche Daten ich von Ihnen verarbeite.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Falls technisch möglich, haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung widersprechen, soweit sie auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) basiert.

Zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie mich jederzeit unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse oder telefonisch kontaktieren.